Aktuelle Lage Vogelgrippe im Landkreis Schaumburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Infektionsgeschehen zeigt sich in diesem Jahr bislang moderat.

Aktuelle Lage Vogelgrippe im Landkreis Schaumburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Entwicklung der Aviären Influenza („Vogelgrippe“) hat in den vergangenen Tagen erneut verstärkt öffentliche Aufmerksamkeit erlangt. Entlang der Zugrouten nord- und mitteleuropäischer Wildvögel wurden – insbesondere in Nordost- und Westdeutschland – mehrfach Ansammlungen verendeter Tiere festgestellt.

Die Veterinärbehörden verfolgen die Lage mit hoher Aufmerksamkeit. Das Infektionsgeschehen zeigt sich in diesem Jahr bislang moderat. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist vor allem die Kranichpopulation betroffen; das Ausmaß der Verluste liegt jedoch deutlich unter den Spitzenjahren 2021/2022/2023. Durch die enge fachliche Vernetzung der Veterinärämter auf Landes- und Bundesebene ist ein nahezu flächendeckendes Monitoring gewährleistet, sodass erforderliche Maßnahmen frühzeitig und abgestimmt eingeleitet werden können.

Für den Landkreis Schaumburg ist mit Stand vom heutigen Tage kein Nachweis der Aviären Influenza erfolgt. Aufgrund des Nachweises in mehreren Nachbarlandkreisen werden die Entwicklungen durch das hiesige Veterinäramt jedoch fortlaufend und engmaschig beobachtet. Vorsorglich wurden präventive Kontroll- und Beobachtungsmaßnahmen aktiviert.

Funde toter oder offensichtlich erkrankter Wildvögel werden durch Mitarbeitende des Veterinäramtes in Augenschein genommen, beprobt und fachgerecht entsorgt. Betroffen sind typischerweise Wasser- und Zugvögel; Tauben, Singvögel und Kleinvögel des Siedlungsraumes gelten als deutlich weniger gefährdet. Gleichwohl wird jeder Fund einzeln bewertet, um ein möglichst umfassendes Lagebild zu erhalten.

Funde toter Wildvögel können dem Veterinäramt des Landkreises Schaumburg unter 05721/703-5200 unverzüglich gemeldet werden.

Außerhalb der regulären Dienstzeiten kann eine Meldung über die Leitstelle Schaumburg/Nienburg unter der Telefonnummer 05721 / 93700-0 erfolgen.

Für die Einleitung geeigneter Maßnahmen ist die möglichst genaue Angabe des Fundortes erforderlich.

Für Rückfragen steht das Veterinäramt selbstverständlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Der Landrat
Im Auftrag

Dr. Kerstin Haver Amtsleitung – Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Landkreis Schaumburg
Bahnhofstraße 25
31675 Bückeburg
05721 703-5200
05721 703-5220 (Fax)
veterinaeramt@schaumburg.de

schaumburg.de serviceportal-schaumburg.de:
Erfahren Sie mehr über das neue digitale Bürgerportal für Online-Services