Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wanderinteressierte,
das Schaumburger Land ist eine reizvolle, abwechslungsreiche Kulturlandschaft am Übergang der norddeutschen Tiefebene zu den Mittelgebirgen.
Vor ca. einem Jahr habe ich die Aufgabe übernommen, den Landkreis Schaumburg touristisch zu vermarkten – was mir viel Spaß macht.
Gleich zu Beginn wurde ich gefragt, warum es denn keine Wanderkarte von der Region gibt.
Tatsächlich konnte ich, trotz einiger Recherche, nur sehr wenig Kartenmaterial finden. Es gibt gute Wanderwege, v.a. im südlichen Teil des Kreises, wo der Naturpark Weserbergland seit Jahren eine wirklich vorbildliche Arbeit in dieser Hinsicht leistet.
Es gibt einige Weitwanderwege, aber in der Fläche ist das Angebot von Wegen gering und es gibt, außerhalb des Naturparks auch kaum Strukturen, die sich um den Erhalt, Aufwertung oder Schaffung von Wanderwegen kümmern. Zwar gibt es einzelne Ortsvereine, die sehr aktiv einzelne Wege entwickeln und pflegen, aber es fehlt die Gesamtbetrachtung.
Es scheint sogar so zu sein, dass wir nach und nach Wanderwege verlieren.
Wir haben versucht Organisationen und Menschen zu finden, die sich bereits mit dem Wandern beschäftigen – Touren anbieten, Wege pflegen oder Wander- oder Pilgerführer sind.
Dabei ist eine Liste entstanden, auf der auch Sie gelandet sind.
Wir wollen den Versuch starten das Wandern im Schaumburger Land dauerhaft zu beleben und dazu eine Struktur zu schaffen. Dies soll zunächst ein Arbeitskreis sein, der Informationen sammelt, austauscht und über das weitere Vorgehen berät.
Wir laden Sie oder Vertreter Ihrer Organisation daher zur Auftaktveranstaltung ein.
Wann: 19.11.2025 um 17.30 Uhr
Wo: Landkreis Schaumburg, Jahnstraße 20, Stadthagen, Kreishaus Saal 2
Wir erbitten Ihre Rückmeldung bis zum 18.11.2025 per E-Mail an
info@schaumburgerland-tourismus.de
Falls Sie weitere Personen oder Organisationen kennen, die sich für diese Sache interessieren könnten, leiten Sie gerne diese Einladung weiter.
Herzlichen Dank!
Mathias Derlin
Geschäftsführer, Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.